Durchsuchen nach
Month: September 2018

Saisonstart der Handballer

Saisonstart der Handballer

Am kommenden Samstag, den 23.09.18 startet für die SCK Handballer die neue Saison. Gleich zu Beginn mit einem Heimspieltag.

Um 14:15 Uhr heißt es für unsere neue D-Jugend , die zuvor als E-Jugend nur Turniere gespielt haben, ab in den Spielmodus. Mit einer guten Vorbereitung und Trainingswochenende sind die Mädls fit und bereit für ihre neue Aufgabe. Gespielt wird gegen Altenerding.

Um 15:30 Uhr spielt unsere C-Jugend gegen Gaimersheim. Unsere C-Jugend ist die „alte D-Jugend“. 4 neue Spielerinnen kamen im Laufe der Vorbereitung hinzu – Herzlich Willkommen!

Unsere Damen starten dann um 17:00 Uhr gegen Schwab’/kirchen. Nach einer schweißtreibenden und erfolgreichen Vorbereitung, die die Mädls zahlreich absolviert haben.
Leider hat sich Bauer Andrea verletzt und fällt für einige Wochen aus. Gute Besserung! Auch hier haben wir einen Neuzugang Malkrab Christina – Herzlich Willkommen!

Für unsere E-Jugend, Minis und Bambinis heißt es noch ein bisschen warten. Wir haben vor kurzen mit den Training begonnen und müssen für Ihren  Einsatz noch Geduld haben:) Die E-Jugend wird trainiert von Patzi Steininger und Betty Steinberger. Die beiden haben viele Jährchen unsere Bambinis/Bambininis trainiert. Sie haben ihre Sache so gut gemacht, dass wir sie befördert haben 🙂

Bei unseren ganz Kleinen hatten wir anfangs keinen Plan wer sie trainiert. Nach langem Suchen haben wir ein gutes Gespann hinbekommen! Die Minis werden trainiert von Schneider Elisabeth und Heun Peter. Weiterhin Donnerstags von 16:30 – 18:00 Uhr in Kirchdorf. Danke nochmal an die beiden, die sich der Aufgabe angenommen haben! Bei den Bambinis und den Handballzwergen hat sich die Trainingszeit geändert! Wir trainieren jetzt Montags in der Kirchdorfer Halle. Die Handballzwerge von 15:30-16:30 . Trainiert werden sie von Schmitz Tina und Seeberger Illona. Unsere Zwerge spielen keine Turniere, werden an das Handballspiel herangeführt. Unsere Bambinis trainieren dann von 16:30-17:30 . Die Trainerinnen Frank Didi und Kittl Tini werden mit Ihren Schützlingen auch Turniertage Spielen und bestimmt von den Handballzwergen mal welche mitnehmen auf Turniere. Wir sind Aktuell 8 Spieler und hoffen auf Neuzugänge 🙂 Die herzlich Willkkommen sind!

Ich wünsche allen Mannschaften und Trainern viel Spaß, volle Hallen, keine Verletzungen und eine erfolgreiche Saison 2018/2019!

Bericht: Kittl Tini 

Herbstturnier der Kleinfeldmannschaften war ein voller Erfolg

Herbstturnier der Kleinfeldmannschaften war ein voller Erfolg

Das traditionelle Herbstturnier der E- und F- Jugendmannschaften fand in diesem Jahr am letzten Feriensamstag bei traumhaften äußeren Bedingungen auf unserem Sportgelände statt. 10 Mannschaften mit ca. 100 Spielern der Jahrgänge 2008 – 2011 konnte unser 2. Jugendleiter und Mitorganisator Patrick Faste begrüßen.

Im Modus Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde wurde auf 2 Spielfeldern gespielt, so dass jeder Spieler ausreichend zum Einsatz kam. Besonders schön war, dass die Trainer das Herbstturnier zum Anlass nahmen, die Buben und Mädels wieder auf die bevorstehende Pflichtspielrunde einzustimmen und der Turniersieg weniger wichtig genommen wurde. Bei der Siegerehrung sah man rundum glückliche Gesichter, auch weil jeder Spieler eine Medaille mit nach Hause nehmen konnte.

Besonderer Dank geht an die Eltern, die bei der Durchführung des Turniers tatkräftig mitgeholfen haben, vor allem an Trost Bianca und ihr Team!

Bericht: Alexander Elzenbeck

Erste: Unentschieden im Derby gegen Palzing

Erste: Unentschieden im Derby gegen Palzing

07.09.2018 SVA Palzing : SC Kirchdorf  3:3 (0:0)

Nach zwei Siegen gegen Schwaig und Wörth stand das Derby gegen die bis dahin ungeschlagenen Palzinger auf dem Plan. Unter Flutlicht und vor einer großartigen Kulisse wollte man unbedingt die nächsten Punkte einfahren. Der Start in die Partie missglückte jedoch, man geriet vor allem in der Anfangsviertelstunde mächtig unter Druck. Nach 8 Minuten konnte der Ball nicht aus der Gefahrenzone geklärt werden, so dass ein gegnerischer Stürmer im Strafraum nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. Der anschließende Elfmeter ging jedoch am Tor vorbei. Im Anschluss daran verflachte die Partie, Torszenen waren auf beiden Seiten Mangelware. Das Spiel war geprägt von vielen Zweikämpfen, wobei hier die Palzinger meist als Sieger hervor gingen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

In der Pause hat man sich vorgenommen körperlich besser dagegen zu halten und mehr Ordnung ins eigene Spiel zu bekommen. Der Start in die zweite Halbzeit begann mit einer Mehrfachtorchance für Kirchdorf, die der gegnerische Keeper jedoch entschärfen konnte. In der 56. Minute ging der SVA Palzing nach einer Ecke in Führung, Louis Goldbrunner konnte relativ unbedrängt einköpfen. Kirchdorf war aber vom Führungstor nicht geschockt und konnte gleich mit der nächsten Gelegenheit ausgleichen. Andreas Ruland konnte sich über links durchsetzen und die Hereingabe verlängerte Stefan Lohmeier ins lange Eck. Das Spiel nahm nun immer mehr an Fahrt auf, die Kirchdorfer konnten sich nun immer besser von hinten raus lösen und kamen dadurch besser in die Vorwärtsbewegung. Die Palzinger hielten körperlich weiter voll dagegen und agierten vor allem mit weiten Bällen. In der 63. Minute jedoch lag zum Entsetzen der Kirchdorfer der Ball im Tor. Nach einem Freistoßpfiff für die Kirchdorfer orientierten sich die meisten Spieler wieder nach vorne, dann entschied der Schiedsrichter jedoch auf Freistoß für die Palzinger. Diese überspielten mit einem schnell ausgeführten Ball die aufgerückten Kirchdorfer und nach einem Querpass im Sechzehner verwandelte Markus Weinbacher eiskalt. Auch die anschließenden Proteste beim Schiedsrichter nutzen nichts. Mit einer gehörigen Wut im Bauch dauerte es keine drei Minuten ehe Thomas Hadler mit einem Schuss vom Sechzehner ins kurze Eck wieder ausgleichen konnte. In der 84. Minute ging Palzing ein drittes mal an diesem Abend in Führung. Ein Palzinger konnte sich auf der Seite durchsetzen und die Flanke verwandelte wiederum Makus Weinbacher per Kopfball ins kurze Ecke.  Doch auch ein drittes Mal kam die Antwort prompt. Denn Joshua Marx konnte zwei Minuten später einen Freistoß aus 25 Metern direkt verwandeln.

Dies sollte dann auch nach einer turbulenten zweiten Halbzeit der Endstand sein. Mit großartiger Moral konnte man dreimal die Führung der Palzinger wieder egalisieren und hat sich somit auch hochverdient einen Punkt bei dem bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer geholt. Ein großer Dank gilt auch den Fans, die uns lautstark unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch wieder an die „Kirchdorfer Supporters“, die mit ihrer Choreographie beim Einlaufen und ihren Gesängen für echte Derbystimmung gesorgt haben.

Bericht: Denis Schlerf